Steuerberatung für
Selbstständige & Gewerbetreibende

Buchführung, Gewinnermittlung, Abgabe von Steueranmeldungen und –erklärungen, Korrespondenz mit den Finanzbehörden,…. – Die steuerlichen Verpflichtungen und Aufgaben stellen für den Großteil der Unternehmer allein schier unüberwindbare Hürden dar, die es gilt, gemeinsam zu meistern.

Kein Unternehmen gleicht dem anderen. Deshalb sollte auch die Steuerberatung für jedes Unternehmen individuell und maßgeschneidert sein. Die Vielzahl möglicher Unternehmensformen eröffnet vielfältige Gestaltungsspielräume, die es steueroptimal zu nutzen gilt.

Die sich schnell verändernde Steuergesetzgebung und Rechtsprechung führt nicht zu einer Vereinfachung des Steuersystems sondern macht es für Unternehmer immer komplizierter, sich sicher durch den Dschungel des Steuerrechts zu bewegen. Angefangen von Fragen zur Gewinnermittlungsart, der Art der Versteuerung, der steuerlichen Absetzbarkeit von Aufwendungen über Fragestellungen aus den einzelnen Steuerbereichen wie Umsatz-, Gewerbe- oder Körperschaftsteuer, bis hin zu Fragen zur Betriebsbeendigung, … ich berate Sie gern und freue mich über Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme.

Für Ihre Fragen zur Steuererklärung stehe ich Ihnen ­gerne in einem persönlichen Gespräch Rede und Antwort.

Rückrufwunsch senden

Was ich für Sie als Selbstständige & Gewerbetreibende tun kann

  • Steuerberatung zu Ihren unternehmerischen Belangen
  • Steuerplanung
  • Korrespondenz mit den Finanzbehörden
  • Erstellung Ihrer Finanzbuchführung und Gewinnermittlung
  • Erstellung Ihrer Steuererklärungen
Mein Gesamtangebot für Sie

Häufige Fragen von Selbstständige & Gewerbetreibende

Bin ich buchführungspflichtig?

Handelsrechtlich ergibt sich die Buchführungspflicht aus dem Handelsgesetzbuch (HGB). Grundsätzlich ist danach jeder Kaufmann buchführungspflichtig, es sei denn, dass das Unternehmen nach Art und Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb nicht erfordert.

Steuerrechtlich ergibt sich eine Buchführungspflicht aus der Abgabenordnung. Demnach sind Personen, die z.B. nach dem HGB buchführungspflichtig sind auch für steuerrechtliche Zwecke buchführungspflichtig.
Ist steuerrechtlich diese Voraussetzung nicht erfüllt, kann sich eine Buchführungspflicht dennoch für bestimmte Personengruppen wie Gewerbetreibende ergeben, wenn sie bestimmte Grenzen überschreiten (z.B. wenn Gewerbetreibenden einen Gewinn von mehr als EUR 60.000,00 im Kalenderjahr* erzielt haben).

Da die Kaufmannseigenschaft handelsrechtlich ein Handelsgewerbe voraussetzt, gilt das o.g. grundsätzlich nur für Personen, die Einkünfte aus Gewerbebetrieb erzielen.
Personen, die Einkünfte aus selbständiger Arbeit erzielen (z.B. die Gruppe der Freiberufler wie Ärzte, Rechtsanwälte oder Heilpraktiker), sind daher grundsätzlich nicht buchführungspflichtig. Dies bedeutet aber nicht, dass sie keine anderweitigen Aufzeichnungen über ihre Geschäfte zu führen haben.

* anzuwenden auf Gewinne der Wirtschaftsjahre, die nach dem 31.12.2015 beginnen.

In welchem Jahr muss ich als Arzt die Honorare der kassenärztlichen Vereinigung für die Monate Oktober bis Dezember des abgelaufenen Jahres als Betriebseinnahme erfassen, wenn sie mir die Kassenärztliche Vereinigung erst am 06.01. des Folgejahres überweist?

Grundsätzlich ermittelt ein Arzt seinen Gewinn durch Einnahme-Überschuss-Rechnung, bei der das sog. Zufluss- und Abflussprinzip gilt. Dies bedeutet, dass Einnahmen innerhalb des Kalenderjahres bezogen wurden, in dem sie dem Steuerpflichtigen zugeflossen sind.
Jedoch gibt es davon eine Ausnahme: so gelten regelmäßig wiederkehrende Einnahmen, die dem Steuerpflichtigen kurze Zeit vor Beginn oder kurze Zeit nach Beendigung des Kalenderjahres, zu dem sie wirtschaftlich gehören, als in diesem Kalenderjahr zugeflossen.

Dementsprechend fließen dem Arzt grundsätzlich seine Honorare durch die Kassenärztliche Vereinigung erst mit Überweisung seines Anteils zu (damit im Beispiel eigentlich erst im Folgejahr).
Da es sich laut Rechtsprechung bei den Einnahmen eines Arztes von der Kassenärztlichen Vereinigung aber um regelmäßig wiederkehrende Einnahmen handelt, gelten diese durch den Arzt bereits als im Vorjahr bezogen, da sie wirtschaftlich das abgelaufene Kalenderjahr (→ Honorare sind für Oktober bis Dezember des alten Jahres) betreffen und ihm kurze Zeit danach zugeflossen sind. Somit muss der Arzt im Beispiel seine Honorare der Kassenärztlichen Vereinigung für Oktober-Dezember im abgelaufenen Kalenderjahr als Betriebseinnahme erfassen.

Wozu benötige ich eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.)?

Die USt-IdNr. wird vom Unternehmer für die Teilnahme am innergemeinschaftlichen Waren- und Dienstleistungsverkehr benötigt, d.h. z.B. dann, wenn er Waren aus Deutschland in einen anderen EU-Mitgliedsstaat liefert. Sie hat damit eine Kontrollfunktion inne.
Zu beachten ist, dass die USt-IdNr. nur auf Antrag hin vergeben wird.

Nicht zu verwechseln ist die USt-IdNr. mit der persönlichen steuerlichen Identifikationsnummer (IdNr.), die jede Person (also auch Nicht-Unternehmer) zur eindeutigen Identifizierung im Besteuerungsverfahren erhält.

Ich bin als Unternehmer im Baugewerbe tätig und erbringe umsatzsteuerpflichtige Leistungen gegenüber meinen Kunden. Neulich hat mir jedoch ein Auftraggeber gesagt, dass ich ihm nur eine Nettorechnung stellen darf und er für mich die Umsatzsteuer abführen würde. Ist das möglich und wenn ja, warum?

Erbringt ein Unternehmer an seinen Kunden eine steuerbare und steuerpflichtige Leistung im Inland, hat er grundsätzlich in seinen Ausgangsrechnungen Umsatzsteuer auszuweisen, sofern keine Sonderregelungen (z.B. Kleinunternehmerschaft) greifen. Der Unternehmer ist in diesem Fall Schuldner der Umsatzsteuer.

Sofern der Unternehmer bauleistender Unternehmer (z.B. Fenster oder Heizungsanlagen o.ä.in Gebäude einbaut) ist, ist jedoch zu unterscheiden, ob sein Kunde z.B. eine Privatperson ist, die die Leistungen für den privaten Bedarf (z.B. eigenes Familienwohnheim) bezieht oder ob sein Kunde z.B. selbst ein bauleistender Unternehmer (z.B. sog. Generalunternehmer) ist, der die Leistung für seinen unternehmerischen Bereich bezieht.

Im ersten Fall (Kunde ist Privatperson) erfolgt die Rechnungstellung an den (Privat-)Kunden mit separatem Ausweis der Umsatzsteuer.

Im zweiten Fall (Kunde ist selbst bauleistender Unternehmer) erfolgt die Rechnungstellung entweder ohne Ausweis der Umsatzsteuer oder mit separatem Umsatzsteuerausweis.
Kein Ausweis der Umsatzsteuer erfolgt, wenn der Leistungsempfänger (z.B. Generalunternehmer als bauleistender Unternehmer) selbst Unternehmer ist, der nachhaltig entsprechende Bauleistungen erbringt. In diesem Fall geht die Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger über (sog. Reverse-Charge-Verfahren).
Demgegenüber muss ein Ausweis der Umsatzsteuer erfolgen, wenn der Leistungsempfänger zwar bauleistender Unternehmer ist, aber keine entsprechend nachhaltigen Bauleistungen erbringt.

* anzuwendende Rechtsauffassung ab 01.10.2014

Ich habe aufgrund persönlicher Umstände meine Steuererklärungen für das Jahr 2014 noch nicht beim Finanzamt eingereicht, obwohl ich dazu vom Finanzamt aufgefordert wurde. Nun hat es mir für das Jahr 2014 vor kurzem Steuerbescheide übersandt. Darf das Finanzamt dies tun? Wie soll ich mich jetzt verhalten?

Um das Steueraufkommen nicht zu gefährden, hat das Finanzamt die Besteuerungsgrundlagen zu schätzen, wenn es sie nicht ermitteln oder berechnen kann. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Steuerpflichtige z.B. seiner Mitwirkungspflicht nicht nachkommt (→ trotz Aufforderung des Finanzamtes erfolgte hier keine Abgabe der Steuererklärungen). Insofern war das Verhalten des Finanzamtes gerechtfertigt.

Auf die ergangenen Steuerbescheide kann der Steuerpflichtige verschieden reagieren: eine Möglichkeit ist z.B. das Einlegen eines Einspruches innerhalb der Einspruchsfrist unter den entsprechenden Voraussetzungen. Zu beachten ist grundsätzlich, dass die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen durch die Finanzbehörde nicht von der Abgabe der Steuererklärungen entbindet.

Bitte bedenken Sie, dass es sich hier um Antworten auf losgelöste Fragestellungen handelt, ohne dass weitere Sachverhaltsangaben einbezogen wurden. Daher können die Antworten keinesfalls eine speziell auf Ihren Fall abgestimmte individuelle steuerliche Beratung ersetzen.

Persönliche Betreuung: Von der privaten Steuererklärung bis zum großen Jahresabschluss.

Rückrufwunsch senden
Steuerberaterin in Lübben - Sabine Deus

Sabine Deus


Steuerberaterin/Diplom-Kauffrau
An der Weide 5
15907 Lübben
Tel.: +49 3546 2781550
Mobil: +49 175 4433557
Visitenkarte downloaden
Öffnungszeiten: Mo-Di und Do-Fr 8:00 bis 16:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
(Mi nur telefonisch)

    Ich berate Sie persönlich zu steuerlichen Fragen und meinem Leistungsangebot.
    Füllen Sie einfach folgendes Formular aus und ich rufe Sie gerne zurück.

    Ich möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzerklärung

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

    Schließen

    Färber & Partner, Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
    Herzlich Willkommen

    Steuerkanzlei Sabine Deus jetzt Mitglied der Partner­gesellschaft Färber & Partner Steuerberater

    Herzlich Willkommen auf der Website steuerberatung-luebben.de.

    Bis Ende des Jahres 2020 haben Sie hier den Internetauftritt der Steuerkanzlei Sabine Deus finden können. Zum 01. Januar 2021 wurde das Einzelunternehmen in die

    Partnerschaftsgesellschaft mbB eingebracht. Zusammen mit ihren Kollegen Mark Färber (Steuerberater) und Claudia Schmidt (Steuerberaterin) kümmert sich Frau Deus nun im Team in gewohnter Qualität um Ihre steuerlichen Belange

    Machen Sie sich Ihr eigenes Bild von der neuen Konstellation in einem persönlichen Beratungsgespräch und vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Gern begrüßen wir Sie in unseren neuen Büroräumen in der Waisenstraße 7 in 15907 Lübben (direkt gegenüber vom Bahnhof).

    Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 (3546) 22 53 12 oder per Mail unter info@stbr-faerber.de